Spezialschuhe

Spezialschuhe

Hilfe bei Fußwunden und zur Rehabilitation

Viele Menschen denken bei orthopädischen Schuhen zuerst an Maßschuhe. In unserer Werkstatt für Orthopädie-Schuhtechnik in Sömmerda bei Erfurt und Weimar bieten wir jedoch wesentlich mehr: spezielle Verbandschuhe und Entlastungsschuhe, die Ihren Füßen nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen schnell wieder auf die Beine helfen.

Beispiele hierfür sind:

Aircast Walker

Spezialschuhe

Anwendungsbereiche von Therapieschuhen

Es gibt die verschiedensten Krankheitsbilder, und längst nicht jeder, der Fußprobleme hat, benötigt sofort einen Maßschuh.

Durch den zeitlich begrenzten Einsatz dieser Schuhe wird die Gehfähigkeit des Patienten (auch bei Kindern) frühzeitig wieder hergestellt und der Heilungsprozess gefördert. Auch hier gibt es je Anwendungsbereich unterschiedliche Therapieschuhe. Dazu zählen auch Verbandschuhe, Fußteilentlastungsschuhe, Korrektursicherungsschuhe und Schuhe über Beinorthesen.

Je Krankheitsbild verordnet auch hier der Facharzt bestimmte Zusatzarbeiten an Ihrem Schuh. Diese können sein:

Spezialschuhe

Wunden am Fuß – was Sie wissen sollten

Unsere Füße tragen uns durchs Leben und werden dabei stark beansprucht. Ihre besondere Form und die Belastung machen sie anfällig für Verletzungen. Wunden im Fußbereich treten häufig in Verbindung mit Grunderkrankungen wie Diabetes, peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) oder chronisch venöser Insuffizienz auf.

Akute vs. chronische Wunden:
Akute Fußwunden heilen in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen. Gerade die Fußsohle, der Ballen und die Zehen sind durch ständigen Druck und Reibung besonders infektionsgefährdet. Chronische Wunden entstehen dagegen oft durch eine schlechte Durchblutung oder Diabetes und heilen ohne spezielle Versorgung nur schlecht.

Richtige Wundversorgung:
Wunden sollten stadiengerecht und idealfeucht versorgt werden. Wichtig ist, die betroffene Stelle vor Reibung, Druck und Verunreinigungen zu schützen – barfuß gehen und enges Schuhwerk sind tabu. Genau hier kommen unsere Spezialschuhe ins Spiel.

Wunden am Fuß versorgt

Spezialschuhe

Verbandschuhe – Schutz für bandagierte Füße

Nach einer Operation oder wenn Sie wegen Verletzungen und Schwellungen Verbände tragen müssen, bieten Ihnen Verbandschuhe den nötigen Raum und Halt. Sie werden unmittelbar nach Operationen oder bei Ulzerationen eingesetzt, um Druckstellen in herkömmlichen Schuhen zu vermeiden und die Heilung zu beschleunigen.

Unsere Verbandschuhe sind stabil und anpassungsfähig. Sie eignen sich unter anderem für:

Bei uns finden Sie verschiedene Modelle wie offene oder geschlossene Verbandschuhe mit Klettverschlüssen. Diese Schuhe bleiben Ihr Eigentum und werden speziell auf Ihre Füße angepasst, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Spezialschuhe

Vorfußentlastungsschuhe – wenn der Vorderfuß Ruhe braucht

Vorfußentlastungsschuhe verlagern die Belastung auf die Ferse, damit der Vorderfuß entlastet wird. Sie werden nach Eingriffen wie Hallux-Valgus-, Hammerzehen‑ oder Krallenzehen‑Operationen und zur Abheilung von Vorfußulzerationen getragen.

Unsere Modelle zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

Neben dem klassischen Vorfußentlastungsschuh gibt es Mittel‑ und Fersenentlastungsschuhe – so kann die Belastung gezielt verlagert werden. Welches Modell für Sie geeignet ist, hängt von der Art Ihrer Verletzung ab.

Vorfußentlastungsschuh, Therapieschuh

Spezialschuhe

Aircast Walker – moderne Orthese mit Luftkammern

Der Aircast Walker ist eine innovative Unterschenkel‑Fuß‑Orthese, die bei stabilen Sprunggelenk‑ und Fußfrakturen oder schweren lateralen Knöchelverstauchungen eingesetzt wird.

Drei individuell aufpumpbare Luftkammern mit integrierter Pumpe sorgen für eine passgenaue Einbettung des Fußes. Das Luftkammersystem reduziert nachweislich Schmerzen und Schwellungen.

Zwei feste Halbschalen mit verstellbaren Klettgurten bieten hohe Stabilität; eine komplette Schaumstoffauspolsterung und die biomechanisch optimierte Abrollsohle machen den Tragekomfort erstaunlich hoch.

Der Walker sollte jedoch nicht bei instabilen Frakturen verwendet werden oder wenn eine Materialunverträglichkeit vorliegt. Im Vergleich zum Gipsverband ermöglicht er eine bessere Hygiene und eine flexibel einstellbare Kompression.

Spezialschuhe

Rezept und Kosten – so kommen Sie zu Ihrem Spezialschuh

Damit Krankenkassen die Kosten für Verbands- oder Entlastungsschuhe übernehmen, ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich. Der behandelnde Arzt notiert darauf Produktname (idealerweise mit Hilfsmittelnummer), Diagnose, medizinische Notwendigkeit und besondere Anforderungen wie „Einzelschuh links“.

Mit dem Rezept kommen Sie zu uns ins Fachgeschäft. Unser geschultes Personal wählt den passenden Schuh nach Ihrer Fußgröße und den ärztlichen Vorgaben aus und passt ihn an. 

Fachkundige Beratung vor Ort

Ob Sie nach einer Operation schnell wieder mobil werden möchten oder chronische Wunden besser schützen wollen – wir beraten Sie gern. Unser Team in Sömmerda kennt sich mit Fußwunden, diabetischen Fußproblemen und orthopädischer Versorgung aus. Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir gemeinsam den richtigen Spezialschuh finden, mit dem Sie sich sicher fühlen und wieder schmerzfrei gehen können.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen persönlichen Beratungstermin wünschen, melden Sie sich gern bei uns.

Beratung bei Kannegießer